Blog
EMG-Kraft-Relation
Die EMG Aktivierung ist die zwingende Bedingung für aktive Kraftentfaltung am Muskel. Folgerichtig kann man eine sehr enge Beziehung zwischen…
Weiterlesen »Datenbearbeitung (Kapitel 6b)
Im ersten Teil sind wir bereits auf das Dateimanagement, das Zuschneiden von Messungen, das Überprüfen des Kraftmessplattenkontaktes sowie das Labeln…
Weiterlesen »Datenbearbeitung (Kapitel 6a)
Sie können direkt nach der Aufnahme der Gangversuche mit der Auswertung Ihrer Daten beginnen oder dies zu jedem beliebigen…
Weiterlesen »Rekrutierung/Frequenzierung: Das Ermüdungsverhalten der Muskulatur
Analyse der Frequenz Die mittlere Feuerungsrate, also die Ansprech-Rate des Muskels kann abgebildet werden Es wird angezeigt,…
Weiterlesen »Die Gangversuche (Kapitel 5)
Bevor die Gangversuche aufgenommen werden, sollte bereits die statische Aufnahme durchgeführt worden sein. Ihr Patient sollte wissen, wo er…
Weiterlesen »Die statische Aufnahme (Kapitel 4)
Die statische Aufnahme ist der letzte Schritt bevor die eigentliche Ganganalyse beginnen kann. Sie wird benötigt, damit aus den…
Weiterlesen »Die Vorbereitung des Patienten (Kapitel 3)
Nun, da die Kameras kalibriert sind, und die Kraftmessplatten eingeschaltet sind, können Sie den Patienten vorbereiten. Dennoch gibt es einige…
Weiterlesen »Die Vorbereitung des Messsystems (Kapitel 2)
Bevor die Aufnahme beginnen kann, müssen die Kameras kalibriert werden. Durch die Kalibration erfährt die Software die exakte Position…
Weiterlesen »Die Auswahl des Markersets (Kapitel 1)
Grundlegendes Ein Markerset ist die gewählte Anordnung reflektierender Marker, die an einem Patienten angebracht werden, um eine Bewegung zu erfassen.…
Weiterlesen »Kinematik in der Ganganalyse
Mit Hilfe von Intertialsensoren oder Kamerasystemen ist es möglich 3-D Winkel während des Gehens oder Laufens zu messen. Jedes Gelenk…
Weiterlesen »Weg des Körperschwerpunktes beim Gehen
Beim Gehen lässt sich Muskelarbeit reduzieren und folglich Energie sparen, indem der Körperschwerpunkt möglichst wenig aus der vorgesehenen Progressionsrichtung verlagert…
Weiterlesen »EMG Messungen in der Ganganalyse
Um eine Ganganalyse durchführen zu können, ist es wichtig Bewegungsphasen zu bestimmen. Jede Bewegungsphase ist durch einen eindeutigen Anfang und…
Weiterlesen »Signalverarbeitung EMG
Die Roh-EMG-Aufzeichnung beinhaltet bereits sehr wichtige Informationen und dient als erste objektive Information und Dokumentation der Muskelinnervation. Die „Einschalt-/Ausschalt-“…
Weiterlesen »Hautvorbereitung EMG
Die Qualität einer EMG-Messung hängt sehr stark von einer korrekt durchgeführten Hautvorbereitung und Elektrodenpositionierung ab. Die generelle Strategie der Hautvorbereitung ist,…
Weiterlesen »InteraktionsKRAFT
Autor: Arved Reimann Forschungsprojekt / Januar 13, 2022 Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die…
Weiterlesen »