Seminar Isokinetik trifft EMG

Kraftdiagnostik und Muskelfunktions­prüfung
Isokinetik trifft EMG

Erweitert und vertieft Euer Fachwissen, sammelt praktische Erfahrungen und baut wertvolle Netzwerke auf – durch unsere Fortbildung zur Integration von Isokinetik und EMG in der Muskelanalyse.

Inhalt

  • Bedeutung der kombinierten Anwendung von Isokinetik und EMG im Arbeitsalltag
  • Praktische Anwendung und Interpretation von Kraft- und EMG-Messwerten
  • Konzentrische und exzentrische Testverfahren: Erwartungen und Interpretation
  • Untersuchung des Ermüdungsverhaltens
  • Einfluss der Bewegungsgeschwindigkeit und verschiedener Gelenkwinkel

Ziele der Fortbildung

  • Vermittlung von Inspektionskriterien und Auswertestrategien:  Auf den Punkt: Worauf ist zu achten und was wird effektiv genutzt?
  • Hervorhebung der Bedeutung von Isokinetik und EMG: Integration in den Rehabilitationsprozess
  • Praktische Übungen zur vertieften Anwendung

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung innerhalb von zwei Werktagen eine Bestätigungs-E-Mail inklusive Rechnung. Bitte beachten Sie, dass wir erst nach Eingang Ihrer Zahlung die Seminar­teilnahme bestätigen können.

Stornierung durch Teilnehmer*in

Storniert eine Teilnehmer*in die Anmeldung, so gelten folgende Bedingungen:
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Als Zeitpunkt, welcher für die Stornierungsbedingungen relevant ist, gilt der Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung bei Velamed.

Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:

Bis 14 Tage vor Veranstaltung: kostenfreie Stornierung
Bis 7 Tage vor Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr wird erstattet
Ab 6 Tage vor Veranstaltung oder bei Nichterscheinen: Keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr möglich.
Es kann auch eine Ersatzteilnehmer*in benannt werden. Eine Vertragskündigung nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich.

Stornierung durch Velamed

Das Seminar findet nur ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.

Dr. Boris Feodoroff

Dr. Boris Feodoroff

  • Jahrgang 1979
  • Diplom Sportwissenschaftler
  • 2 Jahre Therapeut an einem
    Rücken- und Therapiezentrum
  • Zurück an die DSHS, 13 Jahre
    WissMit & Dozent am Institut
  • für Bewegungstherapie und
    bewegungsorientierte
    Prävention und Rehabilitation
  • Aufbau und Leitung des
    Institutslabors
  • Feb. 2021 – Sep. 22 im
    GETICS in Düsseldorf (Leitung
    der funktionellen Diagnostik,
    Schwerpunkt Pre-Injury
    Screenings (Fußball, Handball,
    Basketball, Eishockey, Judo)
    und RTP
  • Okt. 22 – Feb. 2025  (Vertretungs-)Professor für Sport und Prävention an der EUFH in Köln
  • Seit Feb. 2025 Sportwissen­schaftler bei MEDFORMOTION in Köln