Skelett

RULA-Scoring mit Hilfe von IMU-Sensoren


Das Rapid Upper Limb Assessment (RULA) ist ein in der Ergonomie weit verbreiteter Score, um Bewegungsabläufe qualitativ zu bewerten und um einschätzen zu können, wie ergonomisch eine Bewegungsaufgabe ist.  

RULA Ergebnisse

Der Score setzt sich dabei aus unterschiedlichen Gelenkwinkelstellungen zusammen und addiert diese, um ein Gesamtbild über die Bewegung darzustellen. In der Ergonomie wird er beispielsweise genutzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren.

Ursprünglich wurden alle zu bewertende Parameter händisch ausgewertet und später in einer Tabelle berechnet.

Beispiel: Ist der Arm z. B. im Schultergelenk im Winkelbereich um +60° nach vorne angehoben, beträgt der Punktwert für diese Haltung +3.

Die MR3 Software in Verbindung mit IMU-Sensoren ermöglicht es, den RULA-Score vollautomatisch zu berechnen und darzustellen.

RULA Score mit IMU

 

RULA Score mit EMG und Videoanalyse

Zusätzlich können parallel noch EMG und Videoanalysen das Scoring komplettieren, um für ein ganzheitliches Bild zu sorgen.