
Muskuläre Kontrolle in der Ganganalyse
Während der Standphase des Gangzyklus gewährleisten die aktivierten Muskeln Stabilität und Stoßdämpfung. Die Hauptaufgabe der Muskulatur besteht darin, dass Drehmoment „abzufangen“. Um dies zu gewährleisten, müssen die unterschiedlichen Extensoren in einer ganz bestimmten Reihenfolge aktiviert werden.
Sobald der Fuß Bodenkontakt hat, erreicht die Kontraktion der eingelenkigen Extensoren (Mm. adductor magnus, gluteus maximus, pars inf.) des Hüftgelenks ein Maximum. Aufgrund ihrer Insertion am Femur wirken beide Muskeln am Hüft- wie Kniegelenk als Extensoren. Die Abduktoren des Hüftgelenks (Mm. Gluteus maximus, gluteus medius) reagieren auf das Absinken der kontralateralen Seite und werden aktiv.
Literatur: Ganganalyse; Norm und Pathologie des Gehens (Jacqueline Perry)
Anmeldung Velamed Ganganalyse Seminar:
https://velamed.com/seminare/ganganalyse
Velamed Gangposter:
https://velamed-shop.com/products/gangposter-42x56cm