10m Walk Test

Durchführung des 10-Meter Walk Tests (10MWT)


Der 10-Meter-Walk Test (10MWT) ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Verfahren zur Beurteilung der funktionellen Mobilität, des Gangbilds und der vestibulären Funktion. Dabei wird die Gehgeschwindigkeit einer Patientin bzw. eines Patienten über eine kurze Distanz gemessen.

Vorbereitung

Erforderliche Noraxon-Hardware

  • 3 IMU-Sensoren (platziert am linken Fuß, rechten Fuß und an der oberen Wirbelsäule)
  • Kamera (optional)

Erforderliche Zusatzmaterialien

  • Maßband
  • Klebeband oder andere Markierungsgegenstände zur Abgrenzung einer 10-Meter-Gehstrecke

Testaufbau

  • Wählen Sie eine freie Gehstrecke von mindestens 10 Metern Länge (32,8 Fuß) in einem geeigneten Bereich mit festem Bodenbelag aus.
  • Messen und markieren Sie die Start- und Endpunkte der 10-Meter-Strecke.
  • Bringen Sie zusätzliche Markierungen bei 2 Metern und 8 Metern an, um den zentralen Abschnitt von 6 Metern für die Testauswertung zu kennzeichnen.

Noraxon Setup

Schritt 1: Platzieren Sie drei Ultium Motion-Sensoren an den folgenden Körpersegmenten:

  • obere Wirbelsäule
  • linker Fuß
  • rechter Fuß

Weitere Informationen zur Einrichtung der Sensoren finden Sie im 🔗 Ultium Motion Getting Started Guide im Abschnitt Hardware Setup, bevor Sie mit dem Test fortfahren.


Schritt 2:
Falls erforderlich, aktivieren Sie die Kalibrationsmodi für fortgeschrittene Nutzer im Software Setup.

Erweiterte Kalibrierungsmodi aktivierenErweiterte Kalibrierungsmodi aktivieren

Schritt 3: Erstellen Sie eine „neue Person” (New Subject) oder wählen Sie eine „bestehende Person” aus der Liste aus.

Schritt 4: Wählen Sie die Mobility Applikation sowie das 10-Meter Walk Test Protocol aus.

Hinweis: Falls gewünscht, klicken Sie auf Konfiguration, wenn das 10-Meter Walk Test Protocol ausgewählt ist, um zu überprüfen, ob die Konfiguration die Sensoren an der oberen Wirbelsäule, am linken Fuß und am rechten Fuß enthält.

Klicken Sie auf MESSEN im HOME-Bildschirm oder im Konfigurations-Bildschirm, um das Protokoll zu starten.

Kalibration

Schritt 1: Wählen Sie den Multipose Kalibration Modus aus und klicken Sie anschließend auf AKTIVIEREN.

Schritt 2: Folgen Sie dem Kalibrierungsassistenten, um die Multipose-Kalibrierung durchzuführen. Der Patient sollte die Kalibrierung am 0-m-Markierungspunkt (Startlinie) durchführen.

  • Standpose: Stehen Sie mit nach vorne gerichteten Füßen und gerader Wirbelsäule. (Der Patient muss etwa 5–7 Sekunden vollkommen stillstehen.)
  • Verbeugungspose: Beugen Sie sich etwa 30 Grad nach vorne aus der Hüfte (Oberer Rücken neigt sich um ca. 30°).
  • Linkes Bein Pose: Setzen Sie die linke Ferse auf den Boden und führen Sie eine Plantarflexion des linken Fußes um etwa 30 Grad aus.
  • Rechtes Bein Pose: Setzen Sie die rechte Ferse auf den Boden und führen Sie eine Plantarflexion des rechten Fußes um etwa 30 Grad aus.
  • Standpose: Stehen Sie erneut mit nach vorne gerichteten Füßen und gerader Wirbelsäule.

Schritt 3: Nach Abschluss der Kalibrierung wählen Sie Speichern & Messung wiederholen und klicken anschließend auf AKTIVIEREN, um die Kalibrierung anzuwenden und mit der Aufnahme fortzufahren.

Aufzeichnung des 10-Meter-Walk Test (Timed Walk Test)

  • Wenn der Patient bereit ist, klicken Sie auf AUFZEICHNEN.
  • Erfassen Sie eine Return to Ref Pose in MR, während der Patient am 0-m-Markierungspunkt (Startlinie) stillsteht.
  • Geben Sie dem Patienten die Anweisung, den 10MWT entsprechend den mündlichen Instruktionen durchzuführen wie nachfolgend beschrieben.
  • Erfassen Sie nach Abschluss des Gehens eine Return to Ref Pose in MR, während der Patient am 10-m-Markierungspunkt stillsteht.

Instruktionen für den Timed Walk

  • Der Patient startet an der 0-m-Markierung (Startlinie), an der die Kalibrierung durchgeführt wurde.
  • Bei Gehgeschwindigkeit nach eigenem Komfort:
    „Gehen Sie in Ihrem eigenen, angenehmen Tempo und halten Sie am gegenüberliegenden Markierungspunkt an.“
  • Bei schneller Gehgeschwindigkeit:
    „Gehen Sie so schnell wie möglich, jedoch sicher, und halten Sie am gegenüberliegenden Markierungspunkt an.“

Hinweis:
Wenn der Patient Unterstützung benötigt, sollte nur die minimal erforderliche Hilfe gegeben werden, um die Aufgabe zu bewältigen. Der dokumentierte Unterstützungsgrad sollte den höchsten während des Tests benötigten Unterstützungsgrad widerspiegeln.

  • Beispiel: Wenn der Patient die meiste Zeit minimale Unterstützung benötigt, aber einmal mittlere Unterstützung für die Stabilität braucht, wird der Patient mit mittlerer Unterstützung bewertet.
  • Unterstützung darf nur zur Verhinderung eines Sturzes oder Zusammenbruchs gegeben werden, nicht für den Schwung der Gliedmaßen oder um den Patienten nach vorne zu bewegen.

Erstellung des 10-Meter-Walk Test Reports (10MWT Report)

  • Klicken Sie auf REPORT, um einen 10MWT-Report zu erstellen.
  • Informationen zum Hinzufügen, Entfernen oder Anpassen der im Report enthaltenen Parameter finden Sie im untenstehenden Video.

 

Verfügbare Parameter im 10-Meter-Walk Test Report (Timed Walk Report):

Übersicht

  • Gehgeschwindigkeit (Walk Speed, m/s)
  • Gehzeit (Walk Time, s)
  • Kadenz (Cadence, Schritte/min)

Zeitliche Parameter

  • Schrittdauer (Stride, s)
  • Standphase (Stance, s)
  • Schwungphase (Swing, s)
  • Einbeinstand (Single Support, s)
  • Belastungsreaktion (Loading Response, s)

Koordination

  • Standphase (% des Gangzyklus)
  • Schwungphase (% des Gangzyklus)
  • Einbeinstand (% des Gangzyklus)
  • Belastungsreaktion (% des Gangzyklus)

Asymmetrie-Index

  • Standphasenasymmetrie (% Stance Asymmetry Index)
  • Schwungphasenasymmetrie (% Swing Asymmetry Index)
  • Einbeinstand-Asymmetrie (% Single Support Asymmetry Index)
  • Belastungsreaktionsasymmetrie (% Loading Response Asymmetry Index)
  • Fuß-Pitch bei Bodenkontakt Asymmetrie (% Foot Pitch at Contact Asymmetry Index)
  • Fuß-Pitch beim Abstoßen Asymmetrie (% Foot Pitch at Toe Off Asymmetry Index)

Fußsegmentwinkel

  • Fuß-Pitch bei Bodenkontakt (° Foot Pitch at Contact)
  • Fuß-Pitch beim Abstoßen (° Foot Pitch at Toe Off)
  • Maximale Fuß-Pitch-Geschwindigkeit (°/s Foot Pitch Speed Max)

Zusätzliche Funktionen

Vergleichen Sie Reporte, um den Fortschritt eines Patienten über die Zeit zu beurteilen.

Variationen & Häufige Fragen

F: Ich möchte dieselben Parameter wie im 10MWT-Bericht während einer Gehprobe messen, möchte aber nicht unbedingt das standardisierte 10MWT-Protokoll in MR durchführen. Kann ich dasselbe Protokoll verwenden, um so lange zu gehen, wie ich möchte, und trotzdem die enthaltenen Reporte und Parameter nutzen?

A: Ja! Der 10MWT-Bericht steht als Option zur Durchführung eines Timed Walk Tests mit 3 IMU-Sensoren in der MR-Software zur Verfügung, ist jedoch nicht das einzige durchführbare Protokoll. MR erkennt beliebig viele Gehabschnitte und Richtungswechsel, sodass das Protokoll für jede Gehstrecke genutzt werden kann, einschließlich individueller Geh- oder Gangtests. Stellen Sie sicher, dass der Report entsprechend den gewünschten Parametern des gewählten Testtyps angepasst wird.

F: Was, wenn ich keine 10 Meter freie Strecke für die Durchführung habe?

A: Es gibt Variationen des 10MWT, darunter den 5MWT, 🔗6MWT und 🔗T25FW. Klinische Empfehlungen beinhalten beim 5MWT einen „rollenden Start und Ziel“, um Beschleunigung und Abbremsen zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der 5MWT nicht so umfassend validiert wurde wie der 10MWT und auch nicht für so viele gesundheitliche Bedingungen.

F: Kann der Patient während des Tests ein Hilfsmittel verwenden?

A: Ja. Es wird empfohlen, das Hilfsmittel zu dokumentieren und während verglichener Testdurchläufe konsistent zu verwenden.

Referenzen

Für weitere Informationen siehe die 10MWT-Anleitungen und FAQs im standardmäßigen klinischen 🔗 10MWT-Protokoll des Shirley Ryan Ability Lab.