Blog

Interventionsstudie Diagnostiziertes Impingement Syndrom der Schulter

Interventionsstudie „Diagnostiziertes Impingement-Syndrom der Schulter“

7. Februar 2023

Frau M.Sc. Anna Heim (Sportwissenschaftlerin) vom Orthopädie Zentrum Bonn (Praxis Dr. Pieczykolan & Kollegen) & Universität des Saarlandes sucht für…

Weiterlesen »
Wie kann mit Camera Rays das Trecking verbessert werden

Wie kann mithilfe von „Camera Rays“ das Tracking verbessert werden?

20. Januar 2023

­ Grundlagen Camera Rays sind eine visuelle Darstellung in QTM, die anzeigt, welche Kameras zu den ausgewählten Trajektorien beigetragen haben.…

Weiterlesen »
Verbinden von Rigid Bodies mit Meshes

Verbinden von Rigid Bodies mit Meshes in QTM (Kapitel 4b)

20. Januar 2023

­ Hinzufügen eines Meshes zu einem Rigid Body in der Vorschau Ein Rigid Body mit einem Mesh zu verbinden kann…

Weiterlesen »
SportFabrik Luxembourg

SportFabrik Luxembourg

2. Dezember 2022

Englisch: für Deutsch, s. u. Velamed is very honored and extremely happy to be a small puzzle piece of this…

Weiterlesen »
Nutzung von Mesh Objects für die Visiualisierung in QTM

Nutzung von Mesh Objects für die Visiualisierung in QTM

4. August 2022

­ In QTM ist es möglich, sogenannte Mesh Obejcts in die Scene einzufügen. Dies geht sowohl in der 2D- als…

Weiterlesen »
Berechnungen mit Rigid Bodies

Berechnungen mit Rigid Bodies

21. Juli 2022

­ Abspeichern, laden und bearbeiten von Rigid Bodys Es ist sehr einfach mit QTM Rigid Bodys abzuspeichern und sie später…

Weiterlesen »
Definition des lokalen Koordinatensystems von Rigid Bodies

Definition des lokalen Koordinatensystems von Rigid Bodies in QTM (Kapitel 2)

14. Juli 2022

­ Überblick Wenn Sie einen Rigid Body mit QTM tracken, wird seine Orientierung automatisch basierend auf dem globalen Koordinatensystem Ihrer…

Weiterlesen »
Neuer Balance Parameter in MR3

Neuer Balance Parameter in MR3 (Time to Boundary TTB)

8. Juli 2022

­ Der Parameter Time to Boundary ist ein relativ neuer Parameter und dient dazu, Aussagen zur Stabilität im Stand zu…

Weiterlesen »
Qualitative Sprungparameter

Qualitative Sprungparameter

23. Juni 2022

Mit der Hilfe von Sprunganalysen können viele verschiedene qualitative Sprungparameter in einem sehr sportnahen Setting gemessen werden. Zur Feststellung einer…

Weiterlesen »
Tracking von Rigid Bodies

Tracking von Rigid Bodies (Kapitel 1)

14. Juni 2022

­ Ihr Qualisys System ermöglicht es Ihnen Rigid Bodys mit sechs Freiheitsgraden zu tracken (6DoF). Als Daten erhalten Sie die…

Weiterlesen »
Grundlagen zu Rigid Body's

Grundlagen zu Rigid Bodies

8. Juni 2022

­ Was ist ein Rigid Body? Bei einem Rigid Body handelt es sich aus mechanischer Sicht um einen starren Körper.…

Weiterlesen »
Platzierung der Elektroden

Wo platziere ich meine Elektroden?

3. Juni 2022

­ Anatomisches Vermessungssystem Die meisten Empfehlungen für Elektrodenpositionierungen (z.B. SENIAM) basieren auf einem Vermessungssystem, das sich an anatomisch dominanten oder…

Weiterlesen »
Der Gangreport

Der Gangreport (Kapitel 9)

30. Mai 2022

Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Ihre Daten bereits in Visual3D bearbeitet und abgespeichert haben. Sobald Sie die…

Weiterlesen »
Ganganalyse mit Visual 3D

Ganganalyse mit Visual 3D (Kapitel 8)

19. Mai 2022

­­­­­ Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Ihre Daten bereits in QTM betrachtet und bearbeitet haben, so wie…

Weiterlesen »
Die Erweiterte Datenanalyse

Die erweiterte Datenverarbeitung (Kapitel 7)

11. Mai 2022

­­­ Das Neu-labeln von Markern benötigt manchmal weitere Schritte, wenn zum Beispiel Markernamen verschwinden oder während der Messung ihre Zuordnung…

Weiterlesen »