Blog
Durchführung des 10-Meter Walk Tests (10MWT)
Der 10-Meter-Walk Test (10MWT) ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Verfahren zur Beurteilung der funktionellen Mobilität, des Gangbilds und der vestibulären…
Weiterlesen »MR4: 2025 Spring Release
Das MR4 Frühjahrsupdate 2025 bietet eine Kombination aus neuen Arbeitsabläufen und Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, die Ihre Forschung, klinische Beurteilung…
Weiterlesen »Integration von Manus Gloves in Qualisys QTM: Neue Impulse für die Bewegungsforschung
DVS Motorik Tagung 2025 | 19.–21. März | Technische Universität München Im Rahmen der diesjährigen DVS Motorik Tagung präsentierte Velamed…
Weiterlesen »Noraxon Eco-System: Synchronisierbare duale 1D Kraftmessplatte
Wir freuen uns, das Noraxon Eco System mit einer neuen, synchronisierbaren dualen 1D Kraftmessplatte zu erweitern. Diese Integration in Noraxon…
Weiterlesen »MR4: 2025 Winter Release
Das MR4 2025 Winter Release bietet leistungsstarke neue Funktionen, die die Funktionalität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Von der Integration anatomischer…
Weiterlesen »RULA-Scoring mit Hilfe von IMU-Sensoren
Das Rapid Upper Limb Assessment (RULA) ist ein in der Ergonomie weit verbreiteter Score, um Bewegungsabläufe qualitativ zu bewerten und…
Weiterlesen »Bodenreaktionskräfte während der Standphase
Die Bodenreaktionskraft ist die Summe aller Kräfte, die vom Boden auf den Körper übertragen werden. Sie wird aus allen Richtungen…
Weiterlesen »Intensive Partnerschaft: Cube Sports und Velamed
Wir freuen uns, eine innovative Partnerschaft mit Cube Sports, dem führenden Entwickler funktioneller Trainingswände, vorzustellen. Diese bietet Physiotherapeuten, Trainern und…
Weiterlesen »Neues Scripting-Tool in QTM
Hintergrund Normalerweise wird der komplette Code für den Qualisys Track Manager (QTM) von den Qualisys-Programmierern geschrieben. Durch das neue Scripting-Tool…
Weiterlesen »Individualisierte Isokinetik/EMG Reports
Bei der klassischen isokinetischen Krafttestung (Kniegelenk) besteht ein Bewegungszyklus aus einer Extension und einer Flexion. Die Winkelgeschwindigkeit und die Arbeitsweise…
Weiterlesen »Muskelaktivität während der Stand- und Schwungphase am Beispiel des Tibialis anterior
Standphase Initial contact/ Loading response: Der Tibialis ant. zeigt eine hohe Aktivität. Die prätibiale Muskulatur arbeitet exzentrisch, um dem…
Weiterlesen »Muskuläre Kontrolle in der Ganganalyse
Während der Standphase des Gangzyklus gewährleisten die aktivierten Muskeln Stabilität und Stoßdämpfung. Die Hauptaufgabe der Muskulatur besteht darin, dass Drehmoment…
Weiterlesen »Nutzung des Skeleton Solvers für Animationen
Grundlagen Der Qualisys Skeleton Solver erlaubt es, Skelett-Daten in Echtzeit zu berechnen und darzustellen. Er kann mit dem Animation-Markerset…
Weiterlesen »Sprunganalyse: KMP vs. Lichtschranke
Im nachfolgenden Blog wird die Sprunganalyse mit Hilfe von Lichtschranken / Kontaktmatten mit der Sprunganalyse mit Kraftmessplatten (KMPs) verglichen.
Weiterlesen »Wie erstelle ich ein AIM-Model?
Grundlagen AIM steht für Automatic Identification of Markers. Ein AIM-Model kann für jedes beliebige Marker-Set erstellt werden. Es dient dazu,…
Weiterlesen »