Leistungsmerkmale:
► Objektivierung und Messbarkeit des Therapieerfolgs
► Erfassung des postoperativen Zustandes
► Ganganalyse, Haltungsanalyse, Funktionsanalyse
► Isokinetische Messungen
Klinische Biomechanik
Diagnostik und
Biofeedback-Training
Bewegungslabore für Praxen, Kliniken und Reha-Zentren
Unsere Bewegungslabore sind speziell für medizinische Einrichtungen entwickelt. Sie kombinieren klinische Biomechanik, Diagnostik und Biofeedback-Training in einem ganzheitlichen Konzept.
► Biofeedbacktraining
► Return to Activity
► Vollständig abrechenbar über GOÄ
Praxisausstattung für Ärzte
und Therapeuten
Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie schnell einsatzbereit sind.
► Schnelle Anwendung
Von der Analyse zum vollautomatisierten Report in wenigen Minuten
► Modular erweiterbares Konzept
Das Labor kann frei wählbar aus 6 Modulen gestaltet werden. Von der Videoanalyse bis zum EMG sind alle Messungen und Auswertungen in eine Software integriert.
► Ausgelegt für Diagnostik und Biofeedback-Training
Jedes System kann per Mausklick ein visuelles und auditives Live-Feedback liefern – eine große Hilfe, um den Patienten beim motorischen Lernen zu unterstützen.
Zudem kann das System flexibel an Praxis- oder Klinikgrößen angepasst werden, damit sich sowohl Einzelplätze als auch Komplettlabore problemlos integrieren lassen.
Ausgewählte Referenzinstitute
Ihr individuelles Bewegungslabor
Laborplanung und Raumgestaltung
Überlegen Sie, welche Analysen Sie Ihren Patienten anbieten möchten. Unser modulares Bewegungslabor ermöglicht Gang- und Laufanalysen, isokinetische Krafttests und funktionelle Bewegungsanalysen. Dadurch können Sie ein umfassendes Diagnostik- und Trainingsangebot bereitstellen.
Zudem unterstützen wir Sie bei der Laborplanung, sodass Ihr Labor nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist. Dabei liefern wir alle wichtigen Informationen für Architekten und Handwerker, damit der Aufbau reibungslos verläuft.
Return to Competition
Das Konzept der gesetzlichen Unfallversicherung für den bezahlten Sport (VBG)
Ein Schwerpunkt unserer Applikationen liegt auf dem Bereich Return to Competition. Dabei decken unsere Analysen alle Phasen ab – von Return to Activity über Return to Play bis hin zur Return to Competition-Phase. Zudem greifen wir das Konzept der gesetzlichen Unfallversicherung für den bezahlten Sport (VBG) auf.
Mit unseren Produkten können wir die Spielfähigkeit nach einer Ruptur des vorderen Kreuzbands objektiv beurteilen. Dazu orientieren wir uns am im VBG-Testmanual dargestellten Goldstandard, sodass eine verlässliche und reproduzierbare Bewertung möglich ist.
Klinische Funktionsprüfung
Funktionsprüfung, Diagnostik und biomechanische Analyse bilden die Basis für eine präzise Therapieplanung. Dabei erfolgt zunächst die Funktionsprüfung, gefolgt von einer detaillierten Diagnostik.
Anschließend liefert eine globale biomechanische Analyse die Grundlage, um das exakte Therapie- oder Trainingsziel zu bestimmen. Zudem wird das Trainingsziel regelmäßig überprüft, wodurch Fortschritte nachvollziehbar bleiben. Alle Ergebnisse werden in einer umfassenden Dokumentation festgehalten.
Klinische Datenanalyse
Biomechanische Datenanalyse in Training und Therapie
Die Erhebung und Auswertung gezielter Daten sowie deren regelmäßige Kontrolle gehören zunehmend zur täglichen Arbeit von Trainern und Therapeuten. Früher fehlten geeignete Lösungen, um theoretische Konzepte direkt in die Praxis umzusetzen.
Heute können biomechanische Daten auf wissenschaftlichem Niveau gezielt genutzt werden – sowohl für die Sports-Performance als auch in der klinischen Rehabilitation. Dabei unterstützen sie den Rehabilitationsprozess, die Trainingstherapie und Leistungsdiagnostik. Zudem ermöglichen sie eine effektive Leistungsoptimierung und Steuerung in Training und Therapie.





















