Hinweis: Dieses Video ist auf YouTube verfügbar, wo Untertitel, Audio-Beschreibungen und Tastaturbedienung unterstützt werden.
Biomechanik in der Ergonomie
Biomechanische Lösungen für Industrie und
Arbeitswissenschaft
Ergonomie-Preis 2017
der Preisträgerkommission des E-C-N e.V.
Den Ergonomiepreis des E-C-N e.V. 2017 erhielt die Velamed GmbH für ihr Messkonzept „Multiparametrische mobile Arbeitsplatzanalyse“ in der Kategorie „Innovation“.


Ergonomische Belastungsanalyse

Arbeitsplatzanalyse – Körperhaltung

Druck- und
Kraftanalyse
Produktionsergonomie
Ergonomische Untersuchung von Arbeitsplätzen
Wir bieten umfangreiche Lösungen für ganzheitliche, quantitative und qualitative Arbeitsplatzanalysen. Mit Hilfe von kleinen EMG- und Inertialsensoren können Ganzkörperbewegungen analysiert und Belastungen des Muskel-Skelett-Systems aufgedeckt werden. Neben der Verwendung bei arbeitswissenschaftlichen Studien werden unsere biomechanischen Messsysteme auch direkt vor Ort im industriellen Umfeld eingesetzt. Durch modernste kabellose Technologie ist die Arbeitsperson während der Messung völlig frei in ihrer Bewegung und kann ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen.
Hinweis: Dieses Video ist auf YouTube verfügbar, wo Untertitel, Audio-Beschreibungen und Tastaturbedienung unterstützt werden.
Hinweis: Dieses Video ist auf YouTube verfügbar, wo Untertitel, Audio-Beschreibungen und Tastaturbedienung unterstützt werden.
Belastungsanalyse
Muskuläre Beanspruchung
Elektromyographische Messungen können psycho-physiologische Beanspruchungen quantifizieren und dabei helfen, erhöhte Muskelspannungen oder Muskelverspannungen (z.B. Schulter, Trapezmuskel) durch Zwangshaltungen oder Stress zu identifizieren. Die Ergebnisse der EMG-Diagnostik helfen dabei, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Gezieltes Biofeedback hilft dabei, verspannte Muskeln wieder zu entspannen und zu einer natürlichen Haltung zurück zu finden. Die EMG-Messung ist ein nützliches Tool, um Arbeitsabläufe hinsichtlich ihrer körperlichen Beanspruchung zu beurteilen und abgeleitete Arbeitsplatzumgestaltungen (z.B. der Einsatz von Hebehilfen) zu validieren.
Dank der mobilen Einzelkomponenten können die Messungen direkt vor Ort am bestehenden Arbeitsplatz stattfinden.
Produktionsergonomie
Ergonomische Untersuchung von Produkten
Die Interaktion zwischen Mensch und Produkt spielt zunehmend eine größere Rolle. Hauptaugenmerk liegt oftmals auf einer ergonomischen Gestaltung. Durch elektromyographische Analysen können Produkte hinsichtlich ihrer Ergonomie und ihrem Einfluss auf den Menschen getestet und bewertet werden. Vor allem in der Produktentwicklung ist das Ziel eine Konzeption benutzerfreundlicher Gebrauchsgegenstände unter Berücksichtigung anthropometrischer und systemergonomischer Aspekte. EMG-Analysen können helfen, Beanspruchungen des Gebrauchsgegenstandes auf das Muskel-Skelett-System zu minimieren.
