Biomechanik in der Ergonomie

Biomechanische Lösungen für Industrie und
Arbeitswissenschaft

Ergonomie-Preis 2017​

der Preisträgerkommission des E-C-N e.V.​

Den Ergonomiepreis des E-C-N e.V. 2017 erhielt die Velamed GmbH für ihr Messkonzept „Multiparametrische mobile Arbeitsplatzanalyse“ in der Kategorie „Innovation“.

Ergonomie Preis Portable FB
EMG Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomische Belastungsanalyse

Arbeitsplatzanalyse

Analyse der muskulären Bean­spruchung am Arbeits­platz oder während bestimmter Arbeits­handlungen durch kabellose EMG-Sensoren

Produktergonomie

Ergonomische Gestaltung, Unter­suchung und Bewertung von Produkten

Live-Biofeedback

Abbildung der Echtzeit-Belastung

Produkt-Zertifizierungen

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Arbeitsplatzanalyse Körperhaltung

Arbeitsplatzanalyse – Körperhaltung​

Produktionsergonomie

Erfassung von Bewegungs­abläufen des gesamten Körpers

Haltungsanalyse

Analyse von kritischen oder ungünstigen Körperpositionen – Fehlhaltungen aufdecken

Range of Motion Analysen

Analyse des Bewegungsumfangs

Objektivierung

 von Fehlbelastungen

Risikobereiche

Aufteilung von Arbeitshandlungen in Risikobereiche

Real-Time Datenerfassung

Kabellose Aufzeichnung von 3D-Gelenkwinkeln und linearen Beschleunigungen während einer Tätigkeit durch Inertialsensor­technologie

Bewegungsfreiheit

Freiheit in der Bewegung durch kabellose Sensortechnologie

Robotik in einer Autofabrik

Druck- und
Kraftanalyse

Analyse von Kräften

die eine Arbeitsperson für eine bestimmte Tätigkeit (z. B. Betätigung von Geräten und Bedienelementen) aufbringen muss

Gezielte Aussagen

über die aufkommende Belastung in Kombination mit EMG-und/oder Bewegungsanalysen

Fußdruckverteilungsanalyse

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Sitzdruckanalyse

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Produktionsergonomie

Ergonomische Untersuchung von Arbeitsplätzen

Wir bieten umfangreiche Lösungen für ganz­heitliche, quantitative und qualitative Arbeitsplatz­analysen. Mit Hilfe von kleinen EMG- und Inertial­sensoren können Ganzkörperbewegungen analysiert und Belastungen des Muskel-Skelett-Systems aufgedeckt werden. Neben der Verwendung bei arbeitswissenschaftlichen Studien werden unsere biomechanischen Messsysteme auch direkt vor Ort im industriellen Umfeld eingesetzt. Durch modernste kabellose Technologie ist die Arbeitsperson während der Messung völlig frei in ihrer Bewegung und kann ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen.

youtube-video-thumbnail

Vollständige Bewegungsfreiheit durch kabellose Technologien

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Echtzeit-Belastungsfeedback für Mitarbeiter

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Messungen direkt am Arbeitsplatz

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

youtube-video-thumbnail

Körperliche Beanspruchung aufdecken

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Fehlbelastung identifizieren

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Belastungsanalyse

Muskuläre Beanspruchung

Elektromyographische Messungen können psycho-physio­logische Beanspruchungen quantifizieren und dabei helfen, erhöhte Muskelspannungen oder Muskel­verspannungen (z.B. Schulter, Trapezmuskel) durch Zwangshaltungen oder Stress zu identifizieren. Die Ergebnisse der EMG-Diagnostik helfen dabei, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Gezieltes Biofeedback hilft dabei, verspannte Muskeln wieder zu entspannen und zu einer natürlichen Haltung zurück zu finden. Die EMG-Messung ist ein nützliches Tool, um Arbeitsabläufe hinsichtlich ihrer körperlichen Beanspruchung zu beurteilen und abgeleitete Arbeitsplatzumgestaltungen (z.B. der Einsatz von Hebehilfen) zu validieren.

Dank der mobilen Einzelkomponenten können die Messungen direkt vor Ort am bestehenden Arbeitsplatz stattfinden.

Produktionsergonomie

Ergonomische Untersuchung von Produkten

Die Interaktion zwischen Mensch und Produkt spielt zunehmend eine größere Rolle. Hauptaugenmerk liegt oftmals auf einer ergonomischen Gestaltung. Durch elektro­myographische Analysen können Produkte hinsichtlich ihrer Ergonomie und ihrem Einfluss auf den Menschen getestet und bewertet werden. Vor allem in der Produktentwicklung ist das Ziel eine Konzeption benutzerfreundlicher Gebrauchs­gegen­stände unter Berücksichtigung anthropometrischer und systemergonomischer Aspekte. EMG-Analysen können helfen, Beanspruchungen des Gebrauchs­gegenstandes auf das Muskel-Skelett-System zu minimieren.

EMG Ergonomie am Arbeitsplatz

Probleme identifizieren

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Gezielte Maßnahmen entwickeln

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.

Lösungsansätze validieren

Geben Sie hier den Beschreibungstext ein. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Quo incidunt ullamco.