
Biomechanische Sensoren und Zubehör
Unsere vielfältige Auswahl an biomechanischen Sensoren perfektioniert die EMG-Analyse und erweitert das Portfolio Ihres Biomechaniklabors
Velamed Portable Inlay
Beschreibung
Mobile Ergänzung zur Desktop-Installation
- Direkte Einsatzbereitschaft vor Ort: Alle Komponenten können vorab im Koffer bereits verbunden werden
- Maximale Mobilität: Stromversorgung über Laptop, überall einsetzbar
- Breite Kompatibilität: fasst 2 Noraxon Ladestationen unabhängig vom Sensortypus (EMG / IMU)
- Nutzung des Noraxon Desktop Receivers
- Platz für 1 Ninox120
Analog Input System

Das Analog Input System (AIS) von Noraxon – Nahtlose Signalintegration für präzise Datenerfassung
Das Analog Input System wandelt komplexe analoge Signale in präzise digitale Daten um und gewährleistet eine genaue Erfassung und Speicherung in der Noraxon MR Software. Dieses vielseitige Modul wurde für die mühelose Zusammenarbeit mit den EMG- und IMU-Systemen von Noraxon entwickelt und erfasst bis zu 16 analoge Spannungssignale mit synchronisierten Abtastraten. Für erweiterte Möglichkeiten können zwei Systeme miteinander verbunden werden, um bis zu 32 Signale in perfekter Synchronisation zu messen.
Ideal für den Einsatz in Verbindung mit Kraftmessplatten, isokinetischen Geräten und anderen analogen Quellen, die sowohl in der Medizin als auch in der Leistungsdiagnostik eingesetzt werden.
Akzelerometer

Der Ultium Akzelerometer SmartLead ist ein kompakter und leichter Beschleunigungssensor, der speziell für die Verwendung auf menschlichen und tierischen Oberflächen und Körpersegmenten entwickelt wurde. Aufgrund seiner geringen Größe (21 mm x 16 mm) lässt sich der Sensor leicht auf jeder Oberfläche befestigen, und das geringe Gewicht (8,5 g) des Sensors vermeidet sensorbedingte Schwingungsartefakte.
Mit dem SmartLead können Bodenkontakte (Fersenkontakte) beim Gehen und Laufen, Bewegungsvibrationen bei der medizinischen Tremoranalyse oder Stoß und Stoßimpulse bei sportartspezifischen Geräten oder ergonomischen Werkzeugen erfasst werden.
Analoge Inputprobe

Das Analog Input SmartLead bietet die Möglichkeit, analoge Sensoren anderer Hersteller mit hoher Genauigkeit und Auflösung zu erfassen. Der Analogeingang kann drei separate, vollständig synchronisierte Analogkanäle mit einer Frequenz von bis zu 1000 Hz pro Kanal erfassen.
Biomonitor Smartlead

Der BioMonitor-Sensor erfasst mit nur zwei Elektroden das EKG, die Atemfrequenz und die Körpertemperatur des Benutzers. Der BioMonitor erzeugt fünf simultane Echtzeit-Datenströme, darunter EKG, Herzfrequenz, R-R-Intervalle, Thoraximpedanz (Atmung) und Atemfrequenz.
Lokale Druckverteilung Flexiforce-Smartlead

Die Ultium Flexiforce SmartLead bietet dem Benutzer eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Erfassung und Analyse von Drucksensordaten. Das System arbeitet mit einem dünnen, flexiblen und einfach zu verwendenden FlexiForce-Sensor zusammen. Der FlexiForce-Sensor ist in drei verschiedenen Eingangsbereichen erhältlich und jederzeit austauschbar.
Fußschalter-Smartlead

Mit dem Ultium-Fußschalter FSR SmartLead können AN / AUS-Bodenkontakte des Fußes zur Gangphasenbestimmung erfasst werden. Die Verwendung einzelner FSR-Sensoren (Force Sensitive Resistance) gibt dem Benutzer die Freiheit, jeden gewünschten Ort am Fuß zu wählen. Jede SmartLead kann mit 4 separaten FSRs verwendet werden. Die FSRs sind in zwei Größen erhältlich. Erfassungsbereich von 1 cm 2 oder optional 1,5 cm 2.
Ultium Insole

Die Ultium SmartLead Einlegesohle bietet Ultium Benutzern eine kosteneffektive Lösung für:
- Kontakterkennung und quantitative Aufprallcharakteristik beim Gehen, Laufen und anderen dynamischen Aktivitäten
- Relative Lastverteilung bei Gleichgewichtsübungen und bilateralen oder unilateralen Übungen
Die Anwendungen umfassen:
- Statische und dynamische Belastungsasymmetrie
- Gang- und Laufanalyse
- Körperschwankung
Erhältliche Größen: Klein - Mittel - Groß - X-Groß
2D Goniometer-Smartlead

Mit der Ultium Goniometer SmartLead können 2D-Winkel wie Gelenkwinkel, Wirbelsäulenbeugung usw. während körperlicher Aktivität gemessen und quantifiziert werden. Der Sensor arbeitet ohne starre Achse und kann sich so flexible der Gelenkbewegung anpassen.
Linearer Kraftsensor

Mit dem linearen Kraftsensor kann der Benutzer die Größe der Kraft bestimmen, die entlang einer einzelnen Achse ausgeführt wird. So eignet er sich hervorragend für die Instrumentierung von Kabelzuggeräten. Der SmartLead-Sensor wird mit einer vollständig kalibrierten Präzisionstechnik geliefert. Der Sensor kann mit einem maximalen Eingangsbereich von 445N oder 2224N ausgewählt werden.