QTM Markerless Tracking

Führende, wissenschaftlich anerkannte
biomechanische Modellierungs-Software

Markerless Tracking

  • Kontaktlose und schnelle Bewegungsanalyse
  • Echtzeit-Analyse oder Post-Processing
  • Keine Vorbereitungen am Probanden
  • Keine anwenderimmanenten Messfehler durch Markerplatzierung
  • Integration von Kraftmessplatten und EMG

Markerloses Tracking ist eine kontaktlose und schnelle Art der kamerabasierten 3D-Bewegungs­analyse. Es müssen keine Marker geklebt oder weitere Vorbereitungen am Probanden getroffen werden.

Als Hardware können entweder Miqus Video-Kameras oder Miqus Hybrid-Kameras verwendet werden. Letztere hat den Vorteil, dass in unterschiedlichen Messungen sowohl markerlos als auch markerbasiert getrackt werden kann.

Die Aufnahmen können entweder in Echtzeit analysiert oder nachträglich verarbeitet werden.

Zu diesem Zweck bietet Qualisys mehrere Möglichkeiten für markerloses Tracking an. Einerseits können in QTM kalibrierte und erfasste Aufnahmen in Markerless-Software-Programmen verarbeitet und analysiert werden. Andererseits kann die Qualisys Hardware in andere Programme zur Echtzeitaufnahme eingebunden werden.

Logo Theia Markerless

Theia Markerless

Kalibrieren und erfassen Sie in Qualisys Track Manager (QTM), während die Theia-Software die Daten trackt und analysiert.

Das Messergebnis wird zur biomechanischen Analyse und Reporterstellung in Visual 3D exportiert. Theia verfügt über ein Machine Vision basiertes Tracking und Labeling. Dieser Algorithmus erlaubt das simultane Tracking von mehreren Personen gleichzeitig.

Mehr über die Theia-Integration lesen »

Theia-Integration in QTM

  • Theia ist eine Software für die markerlose Bewegungserfassung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisch skelettale Gelenkpunkte in synchronisierten Videoaufnahmen erkennt, beschriftet und als Modell rekonstruiert – ganz ohne Marker am Körper. Sie ermöglicht das gleichzeitige Tracken mehrerer Personen und exportiert Daten in Formate wie C3D und FBX zur weiteren biomechanischen Analyse.
  • Der Ansatz ist besonders flexibel: Die Probanden bleiben ganz normal bekleidet und können sich in ihrer gewohnten Umgebung bewegen; nur die richtige Kamerapositionierung und -kalibrierung sind nötig.
  • Wir bieten 3D makerlose Analysen voll eingebettet in das Qualisys Ökosystem.

Integration in das Qualisys-Ökosystem

1. Benötigte Hardware

  • Mindestens 8 Qualisys Miqus Video (+) oder Miqus Hybrid-Kameras werden für markerlose Aufnahmen benötigt:
    • Miqus Video liefert hochaufgelöste Full-HD-Videos bis zu 120 fps (bzw. 720p bis 480 fps).
    • Miqus Hybrid kombiniert Marker-basiertes Tracking mit markerlosem Video in einem Gerät – besonders flexibel.
  • In einer True-Hybrid-Lösung können markerbasierte (z. B. Miqus oder Arqus) und markerlose Kameras (Miqus Video) gleichzeitig eingesetzt werden – für synchronisierte, umfassende Bewegungsanalysen.

2. Software-Integration

  • Erfassung & Prozessierung läuft über Qualisys Track Manager (QTM):
    • In QTM werden die Kameras kalibriert und die Aufnahme gestartet.
    • Theia verarbeitet die erfassten Daten, erkennt Gelenke intelligent, identifiziert mehrere Personen gleichzeitig und erstellt automatisch biomechanische Modelle.
  • Schließlich werden die Ergebnisse zur Analyse in Visual3D exportiert.
    • Hier werden auch die Reports erstellt.

3. Automatisierung via Project Automation Framework (PAF)

  • Qualisys bietet verschiedenste Module mit Project Automation Framework (PAF):
    • Der Workflow bleibt identisch.
    • Der Vorteil hierbei ist, dass die oben genannten Schritte vollautomatisiert geschehen und keine Programmierung o. Ä. nötig ist.
    • Module gibt es zum Beispiel für die Gang- und Laufanalyse oder verschiedene Sportarten.

1. Vorbereitung
Kalibration der Video- (oder Hybrid-) Kameras in QTM
2. Aufnahme
Aufnahme synchroner Videobilder in QTM
3. Tracking & Analyse
Markerloses Tracking, Modellierung, Labeling durch Theia
4. Export & Auswertung
Datenexport nach Visual3D für biomechanische Analysen (Gelenkwinkel, räumlich zeitliche Parameter) und Reporting

weniger anzeigen »

youtube-video-thumbnail
Logo Captury

The Captury

Captury Live ist ein System zur Erfassung menschlicher Bewegungen in Echtzeit. Zur Videoerfasssung können u. a. auch Qualisys Miqus Hybrid-Kameras und Miqus Video-Kameras genutzt werden.

Captury Live führt eine Live-Skelettrekonstruktion durch, welche beispielsweise in Echtzeit in Game-Engines gestreamt werden kann. Ist eine post-hoc Analyse der Daten gewünscht, können diese im FBX-Dateiformat exportiert werden.

Ein PC mit einer leistungsstarken CPU reicht aus, um Tracking, Kalibrierung und Captures (Aufnahmen) durchzuführen.

The Captury ermöglicht das simultane Tracking von drei Personen in Echtzeit.