Signalverarbeitung EMG

Signalverarbeitung EMG

­­


Die Roh-EMG-Aufzeichnung beinhaltet bereits sehr wichtige Informationen und dient als erste objektive Information und Dokumentation der Muskelinnervation. Die „Einschalt-/Ausschalt-“ und die „Mehr-/Weniger“-Charakteristik können bei geübtem Auge direkt erkannt werden. Sofern eine quantitative Datenanalyse angestrebt ist, wird in der Regel eine EMG-spezifische Signalverarbeitung angewendet. Der Root Mean Square (RMS) gilt derzeit als der standardmäßig empfohlene Glättungsalgorithmus für EMG-Signale.

RMS-Formel

Neben der einfacheren Amplitudenerkennung ist der Haupteffekt, dass die Standardamplitudenparameter wie Mittelwert, Maximum und Minimum sowie Integral berechnet werden können (bipolare Roh-Kurven haben einen Mittelwert/Integral von Null).

EMG Rohsignal

Abbildung 1: Rohsignal vs. RMS (Glättungsfester von 100 ms)

https://youtu.be/ovjDxVC0ScA